Journée d’un G.I.

About

Ein Heulen kommt über den Himmel. Metaphern von Krieg und Revolution schleichen sich in Ulrike Ottingers gemalte Geschichten ein: Hubschrauber, Raketen und Schrotflinten fliegen über die Köpfe der Menschen hinweg, die gerade ihres Weges gehen. Wie gebannt verrichten diese Passanten ihre täglichen Rituale und stehen dem drohenden Untergang hilflos gegenüber. Sie machen sich keine Sorgen, sie lieben die Bombe. Sie schießen sowieso auf jeden.

Als Malerin im Paris der 1960er Jahre tätig, war Ottingers frühe Praxis von der Nouvelle Figuration, der Pariser Version der Pop Art, beeinflusst. Inspiriert von Alltagsszenen, Comics, Fotografie und Werbung, wurden zahlreiche soziale Ebenen und Bezüge zu politischen Ereignissen in den Stil integriert. Ottingers bunte Gemälde und Serigrafien stehen der Ästhetik der Figuration Narrative nahe, da sie Geschichten erzählen, die sich in Form von Sequenzen und Polyptycha über die Zeit entwickeln. Der ewig dynamische Unterschied zwischen dem Leben und der Form, die es in der Kunst findet, spiegelt sich in der Spannung zwischen Bild und Sequenz, zwischen Individuum und Gesellschaft. Die eigene Blase platzt. Geschichten zählen nur, wenn sie geteilt werden.

Diese turbulente Zeit schlägt sich in Ottingers visuellen Erzählungen nicht nur in den Bildern des Krieges und seiner Maschinerie nieder, sondern auch in den lächelnden Gesichtern ihrer Figuren, die Spuren der Verzweiflung zeigen – im tragischen Bewusstsein der eigenen Entbehrlichkeit. So geht das. Wie am Fließband werden die täglichen Aufgaben und Kämpfe automatisiert ausgeführt. Ihre Wiederholbarkeit reflektiert die der Geschichte, ein Tag im Leben eines Soldaten spiegelt das Menschsein. In den Augen der Rakete sind alle gleich, wie Pynchon es sagte, gleiche Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden.

Die Rituale des Alltags vermischen sich mit Verweisen auf historische Persönlichkeiten und Helden der Literatur. Während die Allgemeinheit sich auf ihre täglichen Kämpfe einstellt, macht das Symbol der Revolution eine Pause. Ottinger ist skeptisch gegenüber der Instrumentalisierung der Kunst für politische Zwecke und setzt lieber auf Ambiguität. So verwandelt sie den Guerillakämpfer spielerisch in „Le penseur (Che Guevara)“ (1967), der sich die Rebellion erträumt. Das heldenhafte Bild Che Guevaras im Kontext der Revolution reduziert sie auf einen Che, der sich auf einer Récamiere räkelt und seinen Drink aus einem traditionellen Mateteebecher schlürft. Nicht einmal der berühmte Beat-Poet hat noch etwas zu sagen. (Nichts mehr zu sagen und nichts mehr zu weinen, wie Allen Ginsberg es in seinem „Kaddish“ formulierte).

„Journée d‘un G.I.“, ist die dritte Einzelausstellung von Ulrike Ottinger bei Contemporary Fine Arts. Sie umfasst ihre frühen Gemälde und Serigraphien. Die Polyptycha der Künstlerin offenbaren eine frühe Leidenschaft für das Geschichtenerzählen, die schließlich im Medium Film ihre Erfüllung findet. Am Wochenende des 20. bis 22. August verwandelt sich die Beletage der Galerie in ein temporäres Kino, in dem Ottingers kultige „Berlin-Trilogie“, bestehend aus „Bildnis einer Trinkerin“ (1979), „Freak Orlando“ (1981) und „Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse“ (1984), sowie ihre visuelle Autobiografie „Paris Calligrammes“ (2019) – eine Sammlung von Erinnerungen an ihr Jahrzehnt in Paris – gezeigt werden.



A screaming comes across the sky. Metaphors of war and revolution creep into Ulrike Ottinger’s painted stories as helicopters, rockets and shotguns scatter above the heads of people just going about their way. Performing their daily rituals as if under a spell, they are helpless in the face of impending doom. Not worrying, loving the bomb. They’re shooting at everyoneanyway.

Working as a painter in 1960s Paris, Ottinger’s early practice was influenced by the nouvelle figuration, the Paris version of Pop art. Drawing inspiration from scenes of everyday life, comics, photography and advertising, the style incorporated numerous social layers and references to political occurrences. Ottinger’s cheerful paintings and serigraphs stand closely to the aesthetics of the figuration narrative, as they tell tales that develop through time in form of sequences and polyptychs. The eternally dynamic distinction between life and the form it finds in art is mirrored in the tension between image and sequence, between the individual and society. One’s own bubble bursts and stories only matter if they are shared.

This turbulent time makes its mark in Ottinger’s visual narratives not only in the images of war and its machinery, but also in the smiling faces of her characters as they reveal traces of desperation, tragically aware of their own expendability. And so it goes. As if on an assembly line, daily tasks and struggles are executed in automation, and their repetitiveness mirrors the one of history, just as a day in a life of a soldier reflects the human condition. Everyone is equal in the eyes of the rocket, as Pynchon said it, same chances of getting hit.

The rituals of everyday life entangle with references to historical personalities and heroes of literature. As common people prepare for their daily battles, it is the symbol of revolution who takes a break. Sceptical toward the instrumentalization of art for political causes, Ottinger opts for ambiguity, and transforms the guerrilla fighter into “Le penseur (Che Guevara)” (1967), dreaming up a revolution. The recognizability of Che Guevara’s image in the context of rebellion is playfully reduced to a resting moment on a recamier, sipping his mate tea. Not even the famous Beat poet has anything left to say. (No more to say and nothing to weep for, as Allen Ginsberg phrased it in his “Kaddish”).

“Journée d’un G.I.”, is Ulrike Ottinger’s third solo exhibition with the gallery. It comprises her early paintings and serigraphs. The artist’s polyptychs reveal an early passion for storytelling that will eventually find its fulfilment in the medium of film. During the weekend of August 20 – 22, the gallery’s bel étage will be transformed into a temporary cinema, screening Ottinger’s cult “Berlin Trilogy”, composed of “Ticket of No Return” (1979), “Freak Orlando” (1981) and “Dorian Gray in the Mirror of the Yellow Press” (1984), as well as her recent visual autobiography, a collection of memories of her decade in Paris, the documentary “Paris Calligrammes” (2019).

Works

Installation images

Documents

News

Publications

Enquiry