Es ist doch der Kopf

About

Contemporary Fine Arts freut sich, die Ausstellung des österreichischen Künstlers Walter Pichler bekannt geben zu dürfen.
Ob in der Skulptur, in der Zeichnung oder in der Architektur, Walter Pichler hat auf allen diesen Feldern in den vergangenen Jahrzehnten ein außerordentlich bedeutsames Werk geschaffen. Bereits in den 1960er Jahren hat der unkonventionelle Bildhauer mit den „Prototypen“, einer Serie von konzeptuellen Arbeiten, internationales Ansehen erlangt. Damals, vor allem an der Bau-Kunst interessiert, entwickelte er gemeinsam mit Hans Hollein und Raimund Abraham anhand dünn strichiger Architekturzeichnungen utopische Räume. Bereits in dieser frühen Schaffensphase hatte Pichler 1975 eine Einzelausstellungen im Museum of Modern Art in New York.
Waren es in den 1960er Jahren Materialien wie Polyester, Plexiglas, PVC und Aluminium, so greift Walter Pichler heute auf organische Werkstoffe zurück: Metall, Blei, Holz, Beton, Ziegel, Lehm, Glas und Bronze. Aus diesen Werkstoffen schafft Walter Pichler sein einzigartiges Universum aus Zeichnungen, Modellen, Skulpturen und Häusern. Die Zeichnung ist Pichler ein bevorzugtes Medium, denn sie dient ihm als Projektionsebene seiner Vorstellung. Doch vollzieht er seine künstlerische Arbeit nicht nur am Papier oder Modell, sondern setzt sie oft in jahrelanger Arbeit  in Realität um. Stringent und räumlich ordnend geht Pichler an die Verwirklichung seiner bildhauerischen Vision heran. Zeichnend nähert er sich seinen Plastiken und entwirft für diese auch Räume und Häuser. Seine Kunstwerke sind integraler Bestandteil der Häuser und finden somit in ihnen die ideale Fortsetzung. Damit ist in seinen Arbeiten der Bezug zur Architektur immanent.
Seit 1972 ist St. Martin im Burgenland der Ort für sein architektonisches Gesamtkunstwerk: Zwei Häuser sollten es ursprünglich werden, doch neben Wohnhaus und Werkstatt entstanden eine Reihe von Behausungen für sein Skulpturen; mittlerweile sind es sieben. Diese schlichten Behausungen – meist aus Holz oder Ziegeln – dienen ausschließlich dem Zweck die Skulpturen zu beherbergen. Pichler unterscheidet nicht zwischen Raum und Skulptur; nur als Einheit sind sie zu betrachten. Seine äußerst persönliche Beziehung zu seinen Skulpturen hindert den Künstler diese zu verkaufen oder an Museen abzugeben.

Nur noch selten möchte er sich die Zeit für große Ausstellungen nehmen und umso mehr fühlt sich Contemporary Fine Arts geehrt mit Walter Pichler die neuen Galerieräume am Kupfergraben eröffnen zu dürfen. Gezeigt werden Skulpturen und Zeichnungen aus den vergangenen Jahrzehnten. Die Skulpturen befinden sich auf Pichlers Anwesen im Burgenland und werden als Leihgabe für die Ausstellung „Es ist doch der Kopf“ zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung wandert anschließend in das Tiroler Landesmuseum. Anlässlich der Ausstellung erscheint  im Jung und Jung Verlag eine gleichnamige Publikation.

Walter Pichler wurde am 1. Oktober 1936 in Deutschnofen in Südtirol geboren. Er lebt und arbeitet in Wien und in St. Martin a. d. Raab.

Contemporary Fine Arts is pleased to announce a museum-quality retrospective of works by the Austrian artist Walter Pichler.
Be it sculpture, drawing, or architecture, in all these fields Walter Pichler has created an extraordinarily significant oeuvre over the last decades. As early as the 1960s, the unconventional sculptor gained international recognition with his Prototypen, a series of conceptual works. At that time he was mainly interested in the art of architecture, and together with Hans Hollein and Raimund Abraham he developed utopian spaces on the basis of delicately executed architectural drawings. Already in this early phase of his work, in 1975, Pichler had a solo exhibition at the Museum of Modern Art in New York.
While in the 1960s it was materials like polyester, Plexiglass, PVC, and aluminium, now Walter Pichler works mainly with organic materials: metal, lead, wood, concrete, brick, glass, and bronze. From these materials, Walter Pichler creates his unique universe of drawings, models, sculptures, and buildings. Drawing is a preferred medium for Pichler because it serves him as the projection surface for his imagination. But he executes his artistic work not just on paper or in the form of models, he also immediately translates it into reality. Pichler manages the realisation of his sculptural vision with great stringency and with the intention of ordering space. He approaches his sculptures through drawings and then designs spaces and houses for them. His works of art are an integral component of his houses and thus find in them their ideal continuation. Thus the relationship to architecture is immanent to his works. 
Since 1972, St. Martin in Burgenland has been the site for his architectural Gesamtkunstwerk: originally only two houses were planned, but next to his home and workshop, a series of dwellings for his sculptures were built; at the moment there are seven of them. These simple dwellings – usually of wood or brick – serve only the purpose of housing the sculptures. Pichler does not distinguish between space and sculpture; they must be seen as a unit. His extremely close personal relation to his sculptures stops the artist from selling them or giving them to museums.
Only rarely does he want to take the time for large exhibitions. Contemporary Fine Arts is all the more honoured to be able to open its new gallery space Am Kupfergraben with Walter Pichler. We will show sculptures and drawings from the past decades. The sculptures are usually on Pichler’s property in the Burgenland and will be made available as loans for the exhibition ‘Es ist doch nur der Kopf’. Afterwards, the exhibition will be shown at the Tiroler Landesmuseum and Kunsthaus Zug. To mark the occasion, a book of the same title will be published by Jung and Jung Verlag in November.
Walter Pichler was born in October 1936 in Deutschnofen in Southern Tyrol. He lives and works in Vienna and St. Martin a.d. Raab.

Works

Installation images

Documents

News

Publications

Enquiry