Offene Durchblicke und kompakte Volumen, Großzügigkeit und kleinteilige Präzision, leichte Formen und schweres Metall – die Skulpturen Thomas Kiesewetters leben von Dissonanzen.
Thomas Kiesewetter begann seine künstlerische Laufbahn Ende der 1980er Jahre mit einem Studium an der Hochschule der Künste in Berlin. Widmete er sich in dieser Zeit hauptsächlich der Malerei, so arbeitet er seit 1999 skulptural. In New York, wo Kiese-wetter Anfang des Jahrtausends lebte, präzisierte sich sein bildhauerisches Vokabular.
Der Künstler wendet bei der Herstellung seiner Skulpturen stets die gleichen Arbeits-schritte an: Zuerst skizziert er die Umrisse auf Papier, um das Zusammenspiel der einzelnen Elemente, der Linien und Flächen zu erproben. Zur Kalkulation der Wirkung im Raum erstellt er im Anschluss daran ein Papp-Modell im Maßstab 1:1. Darauf folgt die finale Umsetzung. Monochrom lackierte Metallbleche werden nach der Vorgabe des Pappmodells gebogen, zusammengeschweißt und verschraubt. Die vollendete Skulptur setzt der Künstler letztendlich auf einen eigens für sie konzipierten Sockel.
Eine besondere Rolle im Werk von Thomas Kiesewetter kommt der Farbe zu. Sie legt sich wie ein Mantel über die einzelnen Körper der Skulptur, verbindet, was scheinbar eigenständig ist, vermittelt und gleicht an. Die sichtbar gelassenen Spuren der manuellen Bearbeitung des Metalls – Farbabsplitterungen, Kratzfurchen, hineingetriebene Bohrlöcher – tragen dazu bei, dass dieser Mantel weder wie ein Guss wirkt, noch die Figur zum Erstarren bringt.
Die dabei entstandenen skulpturalen Gebilde Thomas Kiesewetters entziehen sich jedem Deutungsversuch. Mal ausdrucksstark, fast figurativ anmutend, dann wieder von einer mechanischen Härte geprägt, erinnern sie an die Maschinenkunst des Konstruktivismus genauso wie an die abstrakte Nachkriegsskulptur in den USA, die sich an Künstlern wie Anthony Caro orientierte. Doch auch wenn diese Reminiszenzen unverkennbar sind, so sind sie nie als Zitate zu werten. Kiesewetter geht es um die Schaffung von etwas Neuen, um die Gegenwärtigkeit der Skulptur, die sich neu erfindet, dabei aber die Errungenschaften der Vergangenheit nicht vergisst.
We are pleased to present the first solo exhibition of Thomas Kiesewetter at Contemporary Fine Arts. The artist, born in 1963, lives and works in Berlin.
Open perspectives and compact volumes, liberality and small-scale precision, light forms and heavy metal – the sculptures by Thomas Kiesewetter live from dissonances.
Thomas Kiesewetter began his artistic career at the end of the 1980s with study at the Berlin University of Fine Arts. While devoting himself primarily to painting, he has been working sculpturally since 1999. In New York where Kiesewetter lived at the beginning of the millennium his sculptural vocabulary defined.
In the production of his sculptures, Thomas Kiesewetter always uses the same work-stages: at first he sketches the outlines on paper in order to try out the interplay of the individual elements of lines and surfaces. To calculate the effect in space he then makes a full-scale model out of cardboard. This is followed by the final realization. Sheet metal painted in monochrome is bent into the shape of the cardboard model, welded and screwed together. The completed sculpture is then finally mounted onto a pedestal especially conceived for it by the artist.
Colour plays a special role in the work of Thomas Kiesewetter. It is laid like a cloak over the individual parts of the sculpture, connects what are apparently independent parts, mediates and evens out. The visible traces of the manual processing of the metal – splinters of paint, furrows left by scratching, drilling holes – contribute to making this cloak seem neither like a cast, nor like a rigid figure. Rather, it allows them to grow together organically and thus refers back to Kiesewetter’s origins in painting.
The sculptural formations by Thomas Kiesewetter that arise in this way withdraw from any attempt to interpret them. Sometimes strongly expressive, almost figurative, and then characterized by a mechanical hardness, they remind one of the machine art of constructivism as well as of abstract post-war sculpture in the United States oriented toward artists such as Anthony Caro. However, although these reminiscences are undeniable, they can never be evaluated as quotations. Kiesewetter is concerned with creating something new, with the contemporaneity of sculpture, which invents itself anew, but in doing so, does not forget the achievements of the past.